Von EPI-USE | 06 September 2023
Unternehmen setzen SAP-Software in der Regel ein, um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Die SAP-Software bietet eine umfassende Plattform für verschiedene Geschäftsbereiche, wie Finanzen, Logistik und Personalwesen, und ist ein wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur vieler Unternehmen. Dabei ist die Gewährleistung der Sicherheit der Systeme und Daten ein zentraler Aspekt der SAP-Implementierung. Eine wichtige Kontrolle in diesem Zusammenhang ist die Definition und Gestaltung von Rollen in SAP.
Klare Rollen-Definitionen und -Designs sind entscheidend für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb von SAP-Systemen. Unklar definierte Rollen können zu einer Reihe von Problemen führen, wie dem unbeabsichtigten Zugriff von Benutzern auf unautorisierte Daten, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Des Weiteren können Benutzer Funktionen ausführen, für die sie nicht qualifiziert sind, was zu Inkonsistenzen in den Geschäftsprozessen führen kann.
Composite-Rollen und Business-Rollen sind zwei Arten von Rollen in SAP, die als Container für Zugriffsrechte auf verschiedene Funktionen und Daten dienen.
Composite-Rollen können diverse Single-Rollen und/oder Berechtigungen enthalten, um Benutzern Zugriff auf eine Gruppe von Funktionen und Daten zu gewähren. Sie können beispielsweise für eine bestimmte Abteilung oder eine Gruppe von Benutzern erstellt werden.
Business-Rollen hingegen sind Rollen, die speziell für eine bestimmte Geschäftsfunktion oder einen bestimmten Geschäftsprozess erstellt werden. Sie können auch als Container für andere Rollen und/oder Berechtigungen dienen, aber ihr Hauptzweck besteht darin, den Benutzern die für ihre Geschäftsfunktionen relevanten Funktionen und Daten zur Verfügung zu stellen.
Die Verwendung von Composite-Rollen und Business-Rollen kann Risiken im Hinblick auf effektives Risk Management mit sich bringen. Die Verwendung von Data Containern kann beispielsweise dazu führen, dass Benutzer Zugriff auf Daten erhalten, die sie nicht benötigen oder nicht berechtigt sind zu sehen. Dies kann ein Risiko für die Sicherheit des Systems darstellen und potenziell zu Datenverlust oder Datenschutzverletzungen führen.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, eine sorgfältige Analyse und Überwachung von Rollen und Berechtigungen durchzuführen. Eine effektive Überwachung kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass Benutzer nur auf die Funktionen und Daten zugreifen können, die sie benötigen, um ihre Aufgaben effektiv auszuführen, während gleichzeitig das Risiko von Datenverlust oder Datenschutzverletzungen minimiert wird.
Insgesamt sind klare Rollen-Definitionen und -Designs von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb von SAP-Systemen. Composite-Rollen und Business-Rollen können als Container für Zugriffsrechte auf verschiedene Funktionen und Daten dienen, aber ihre Handhabung und Flexibilität unterscheiden sich. Es ist wichtig, eine sorgfältige Analyse und Überwachung von Rollen und Berechtigungen durchzuführen, um Risiken im Hinblick auf effektives Risk Management zu minimieren. Ein angemessenes Rollen Design ist somit ein zentraler Bestandteil der GRC-Pyramide und sollte in keiner SAP-Implementierung vernachlässigt werden.
Ihr Partner für eine leistungsfähigere SAP-Landschaft Seit über 40 Jahren unterstützt EPI-USE Unternehmen weltweit dabei, ihre SAP-Systeme zu optimieren und betriebliche Herausforderungen effizient zu meistern. Unsere innovativen Softwarelösungen und Services sorgen für leistungsfähigere, sicherere und ressourcenschonendere SAP-Umgebungen – für mehr Effizienz, Flexibilität und Erfolg. Als Full-Service-Provider bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: von SAP S/4HANA-Transformationen über Managed Services und Cloud-Lösungen bis hin zu Datenschutz, Sicherheit und individuellem Custom Development. Mit mehr als 1.550 Kunden in 49 Ländern und Niederlassungen auf fünf Kontinenten sind wir global vernetzt – und trotzdem nah an unseren Kunden. Gemeinsam mit starken Partnern schaffen wir Lösungen, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren. Mehr als nur SAP: Nachhaltigkeit als Unternehmenswert EPI-USE ist Teil der Group Elephant – einem globalen Netzwerk aus mitarbeitereigenen Unternehmen, das nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. 1 % unseres Jahresumsatzes fließt direkt in unsere Non-Profit-Organisation Elephants, Rhinos & People (ERP), die sich dem Schutz bedrohter Tierarten und der Unterstützung ländlicher Gemeinden widmet.