Wie funktioniert Instanz-Synchronisierung in SuccessFactors?

Labs_Coloured_blocks
 


Die Herausforderung im Unternehmen: Notwendiger Zugriff auf Daten in nicht-produktiven Umgebungen im Szenario SuccessFactors Hybrid

In meinem vorherigen Blogbeitrag „Schutz Ihrer Daten in nicht-produktiven Instanzen in SAP SuccessFactors“ habe ich erklärt, wie einfach es ist, in Ihrer SAP SuccessFactors-Landschaft mehrere Instanzen und Mitarbeiterdaten sicher und synchron zu halten. Für Leser, die versuchten, die Funktionsweise des Instanzmanagement in einer On-Premise Umgebung mit der in einer Cloud-Umgebung in Einklang zu bringen, war das Thema jedoch ein wenig verwirrend. Deshalb habe ich mir vorgenommen, die Problematik verständlicher dazustellen. Dazu habe ich als Co-Autorin ein Whitepaper zu diesem Thema mitverfasst.

Zunächst habe ich den Unterschied der Hauptelemente dokumentiert, wie etwa Mandant vs. Instanz in „Umgebungen“ und Konfiguration vs. Mitarbeiter in „Datentypen“. Danach gehe ich im Einzelnen darauf ein, wie die Elemente in den verschiedenen Landschaften bewegt werden.

Data Secure and Object Sync Graphic_19 Apr
Möchten Sie mehr erfahren? Laden Sie das Whitepaper mit dem Titel „SuccessFactors Instance Management: Die Rolle des Configuration Centers verstehen“ herunter.

SuccessFactors Instance Management: Die Rolle des Configuration Centers verstehen
Danielle Larocca - Senior Vice President HCM Lösungen

Danielle Larocca, Senior Vice President HCM Lösungen, ist seit über 20 Jahren im SAP HCM-Bereich tätig. Als SAP Mentorin und Referentin auf zahlreichen Konferenzen hat Larocca vier Bestseller-Bücher über SAP geschrieben, ist technische Redakteurin des SAP Professional Journal und oft die Stimme für die „SAPInsider's Ask the Expert“ Serie für HR.

Prev Übersicht Next Zurück nach oben

Tags:

Empfehlungen: