In Zeiten der S/4 Transformation und Cloud Hosting ist es für Unternehmen unabdingbar, ihre IT-Systeme auf den neuesten Stand zu bringen. Besonders SAP Systeme sind hierbei von großer Bedeutung, da sie zentrale Prozesse eines Unternehmens abbilden und steuern. Der Wechsel auf S/4 HANA ist hierbei ein wichtiger Schritt, um die Systeme fit für die Zukunft zu machen. Allerdings gibt es hierbei auch einige kritische Punkte zu beachten, wie beispielsweise die Systemgröße und die damit verbundenen Kosten.
Dies gilt insbesondere, wenn die S/4HANA Transformation auf einer Cloudhosting-Strategie basiert. Denn die Größe des SAP-Systems hat direkte Auswirkungen auf die Kosten des Cloudmoves, sowohl für die S/4HANA Transformation selbst, also auch das Hosting. Je größer das System, desto mehr Daten müssen für S/4 transformiert werden und desto größer muss die Ziellandschaft für S/4HANA gesized werden. Dies verursacht nicht nur höhere Kosten und Komplexität, sondern kann auch die Performance beeinträchtigen. Um diese Herausforderung zu meistern, ist eine effektive Datenreduktion unerlässlich.
Datenreduktion ist damit einer der Schlüssel für einen schnellen ROI bei der Migration auf S/4HANA. Hierbei geht es nicht nur um die Reduzierung der Datenhistorie, sondern auch um die Bereinigung organisatorischer Einheiten, die nicht mehr aktiv sind bis hin zu z_Tabellen, die im Laufe der Zeit nicht mehr benötigt werden. Eine effektive Reduktion dieser Daten kann den Umzug auf S/4HANA deutlich beschleunigen und damit auch den Return on Investment (ROI) erhöhen.
Um die Datenbereinigung effektiv und konsistenz sowohl auf der zeitlichen, wie organisatorischen Ebene umzusetzen, bietet EPI-USE Labs mit "Data Sync Manager" eine Lösung an. Sie wurde speziell für die effektive Datenreduktion und Datenbereinigung in SAP-Systemen entwickelt. Unser vorgeschaltetes S/4HANA Assessment unterstützt Sie dabei, Potential zur Datenreduktion, wie z.B. inaktive Buchungskreise und z_Tabellen automatisiert zu identifizieren und den Impact durch die Reduktion auf die Zielsystemgröße zu messen. Durch die Verwendung von DSM in der Migration, kann der Cloudmove somit schneller und kosteneffektiver durchgeführt werden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Systemgröße und die damit verbundenen Kosten ein kritisches Thema bei der Migration auf S/4HANA darstellen. Eine effektive Datenreduktion ist hierbei einer der Schlüsselfaktoren zum Erfolg. DSM von EPI-USE Labs bietet eine effiziente Lösung, um die Datenbereinigung zeitlich wie organisatorisch umzusetzen und damit den Cloudmove schneller und kosteneffektiver durchzuführen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie gerne, wie wir gemeinsam ihre SAP-Systeme erfolgreich auf S/4HANA migrieren und so fit für die Zukunft zu machen können.
Ihr Partner für eine leistungsfähigere SAP-Landschaft Seit über 40 Jahren unterstützt EPI-USE Unternehmen weltweit dabei, ihre SAP-Systeme zu optimieren und betriebliche Herausforderungen effizient zu meistern. Unsere innovativen Softwarelösungen und Services sorgen für leistungsfähigere, sicherere und ressourcenschonendere SAP-Umgebungen – für mehr Effizienz, Flexibilität und Erfolg. Als Full-Service-Provider bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: von SAP S/4HANA-Transformationen über Managed Services und Cloud-Lösungen bis hin zu Datenschutz, Sicherheit und individuellem Custom Development. Mit mehr als 1.550 Kunden in 49 Ländern und Niederlassungen auf fünf Kontinenten sind wir global vernetzt – und trotzdem nah an unseren Kunden. Gemeinsam mit starken Partnern schaffen wir Lösungen, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren. Mehr als nur SAP: Nachhaltigkeit als Unternehmenswert EPI-USE ist Teil der Group Elephant – einem globalen Netzwerk aus mitarbeitereigenen Unternehmen, das nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. 1 % unseres Jahresumsatzes fließt direkt in unsere Non-Profit-Organisation Elephants, Rhinos & People (ERP), die sich dem Schutz bedrohter Tierarten und der Unterstützung ländlicher Gemeinden widmet.