Von EPI-USE | 29 Juni 2023
Kunden, die heute schon SAP ERP HCM nutzen, stehen vor weitreichenden Veränderungen. Die Standardwartung für SAP ERP HCM endet im Jahr 2027. Unternehmen die das SAP HCM Kompatibilitätspack für S/4HANA nutzen, müssen schon vor Ende 2025 auf eine Alternative wechseln. Mit der SAP SuccessFactors Employee Central Payroll, SAP Human Capital Management für S/4HANA on-Premise oder Private Cloud Edition und eben auch den verschiedenen Core-Hybrid Modellen stehen verschiedene, auf die Zukunft ausgerichtete, Modelle zur Verfügung.
Doch wie können Unternehmen unter all den verschiedenen Möglichkeiten das passende Angebot finden und auf welche Faktoren muss dabei geachtet werden? Zu diesem Thema stellt Mathias Spies, Sales Manager EPI-USE, Michael Brass von der SAP folgende Fragen:
Brass: Zunächst muss man wissen, dass das SAP HCM for S/4HANA auf SAP ERP HCM bzw. SAP S/4HANA Compatibility Pack basiert mit vergleichbarem funktionalem Umfang. Neben einigen Erweiterungen und dem Wechsel auf die HANA-Datenbank sind insbesondere die Vereinfachungen (Simplification Items) zu prüfen. Hier bietet sich die Durchführung des S/4HANA Readiness Check auf dem produktiven HCM System an.
Brass: Einige Kunden vermuten hinter SAP HCM for S/4HANA eine völlig neu entwickelte HR-Software nach dem neuesten Stand der Technik. Das ist es natürlich nicht. Innovationen fließen fast ausschließlich in die Public Cloud Lösung SAP SuccessFactors. So gibt es beispielsweise bereits seit einiger Zeit eine native Public Cloud Zeitwirtschaft (SuccessFactors Time Tracking). In den nächsten Jahren werden sukzessive auch die Länder spezifischen Payroll Versionen folgen.
Brass: Eine langfristige Perspektive würde ich nicht auf die Wartungsstrategie reduzieren. Vielmehr geht es darum, wie die fachlichen Anforderungen aktuell und zukünftig möglichst kostengünstig abgebildet und betrieben werden. Eine Bewertung der möglichen Szenarien (On-Premise, Private Cloud, Public Cloud, Hybride Modelle) aus fachlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Sicht sollte hier zeitnah erfolgen. In jedem Fall aber bevor der Schritt in Richtung SAP HCM for S/4HANA gegangen wird.
Brass: Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das konnten wir nicht zuletzt an den Anwendungsfällen erkennen, die Christian Klein kürzlich auf der Sapphire vorgestellt hat. Die SAP SuccessFactors Produktlinie punktet hier natürlich mit der Einfachheit der Integrationsmöglichkeiten.
Vielen Dank für das Gespräch
Ihr Partner für eine leistungsfähigere SAP-Landschaft Seit über 40 Jahren unterstützt EPI-USE Unternehmen weltweit dabei, ihre SAP-Systeme zu optimieren und betriebliche Herausforderungen effizient zu meistern. Unsere innovativen Softwarelösungen und Services sorgen für leistungsfähigere, sicherere und ressourcenschonendere SAP-Umgebungen – für mehr Effizienz, Flexibilität und Erfolg. Als Full-Service-Provider bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: von SAP S/4HANA-Transformationen über Managed Services und Cloud-Lösungen bis hin zu Datenschutz, Sicherheit und individuellem Custom Development. Mit mehr als 1.550 Kunden in 49 Ländern und Niederlassungen auf fünf Kontinenten sind wir global vernetzt – und trotzdem nah an unseren Kunden. Gemeinsam mit starken Partnern schaffen wir Lösungen, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren. Mehr als nur SAP: Nachhaltigkeit als Unternehmenswert EPI-USE ist Teil der Group Elephant – einem globalen Netzwerk aus mitarbeitereigenen Unternehmen, das nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. 1 % unseres Jahresumsatzes fließt direkt in unsere Non-Profit-Organisation Elephants, Rhinos & People (ERP), die sich dem Schutz bedrohter Tierarten und der Unterstützung ländlicher Gemeinden widmet.