Warum SAP-Kunden jetzt auf camt.053 umstellen sollten Als SAP Finance Berater erlebe ich täglich, wie essenziell eine effiziente und transparente Verarbeitung von Bankdaten für Unternehmen ist. Mit der Einführu...
Alexandra bringt eine beeindruckende Karriere im Bereich Finanzen und IT mit. Nach ihrer Ausbildung bei der Deutschen Bank AG und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling sammelte sie umfassende Erfahrungen im Risikomanagement und in Controlling-Anwendungen. Seit über zwei Jahrzehnten liegt ihr Fokus auf SAP-Systemen. Ihre Laufbahn führte sie durch verschiedene Rollen, darunter 7 Jahre als SAP FI Consultant und 16 Jahre in der IT- und Finanzabteilung eines internationalen Konsumgüterunternehmens. Dort begleitete sie die Einführung eines SAP-Templates in rund 80 Ländern und war zuletzt Teil des Kernteams für die S/4HANA-Migration, mit Verantwortung für Datenmigration und modulübergreifende Themen.
Als SAP Finance Berater erlebe ich täglich, wie essenziell eine effiziente und transparente Verarbeitung von Bankdaten für Unternehmen ist. Mit der Einführung des neuen Kontoauszugsformats camt.053 stehen SAP-Nutzer vor einer bedeutenden Umstellung – und gleichzeitig vor einer großen Chance zur Prozessoptimierung. In diesem Blog erkläre ich, was camt.053 ist, was bei der Umstellung zu berücksichtigen ist und wie Sie den Wechsel erfolgreich meistern können.
Das CAMT (Cash Management) Format ist ein von der SEPA standardisiertes XML-Format, das von Banken sowohl national als auch international genutzt wird, um Kontoauszüge digital bereitzustellen. Es ersetzt das SWIFT MT940-Format, das ab November 2025 nicht mehr unterstützt wird. Der Wechsel zu camt.053 bringt nicht nur eine neue Datenstruktur mit sich, sondern eröffnet Unternehmen auch die Möglichkeit, ihre Finanzprozesse weiter zu optimieren und an die modernen Anforderungen der Digitalisierung anzupassen.
Die Struktur und der Inhalt der Kontoauszüge werden angepasst, insbesondere die Verwendungszwecke.
Einige Informationen erscheinen in neuen Formaten oder an anderen Stellen.
Kontoauszugspositionen enthalten detailliertere Informationen zur Analyse und Weiterverarbeitung.
Viele Unternehmen setzen bereits auf camt.053, um ihre Finanzprozesse effizienter zu gestalten und die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen.
Wie bei jeder technologischen Veränderung ist eine sorgfältige Vorbereitung essenziell. Unternehmen sollten frühzeitig mit ihrer Bank sprechen und eine parallele Bereitstellung der Kontoauszüge in beiden Formaten beantragen, um eine reibungslose Übergangsphase sicherzustellen. Auch umfassende Tests sollten eingeplant werden, um sicherzustellen, dass das neue Format korrekt verarbeitet wird.
Als erfahrene SAP-Berater unterstützen wir Sie gezielt bei der Migration auf camt.053. Unser Ansatz umfasst:
Jetzt handeln und auf camt.053 umsteigen
Die Zeit läuft: Ab November 2025 wird MT940 nicht mehr unterstützt. Eine rechtzeitige Umstellung auf camt.053 ist essenziell, um finanzielle Prozesse nicht zu gefährden und weiterhin effizient zu arbeiten.
© 2023 EPI-USE Berlin GmbH, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin
© 2023 EPI-USE GmbH, Sophie-Scholl-Platz 8, 63452 Hanau
© 2023 EPI-USE Labs GmbH, Altrottstraße 31, 69190 Walldorf
Kommentar hinterlassen: